top of page

donaumarina tower

1020 Wien (AT)

Wettbewerb
Competition

Der Donaumarina Tower liegt an einem neuralgischen Punkt der Wiener Stadterweiterung an der Donau, wo neue Wohn- und Geschäftsviertel entstehen. Der geladene Wettbewerb bestand aus einem Gutachterverfahren für die Erlangung eines Bebauungskonzepts für ein Hochhaus mit Büronutzung mit rund 42.000 m² Bruttogesamtfläche oberirdisch.

Donaumarina Tower lies at a neuralgic point of Vienna’s urban expansion at the Danube, where new residential areas and business districts arise. The invited competition consisted of a review process for acquiring a construction concept for a high-rise building with office usage with approximately 42,000 m² gross floor area above ground.

Der Entwurf von Snøhetta in Kooperation mit hochfrom. Architekten berücksichtigt einerseits den Kontext und schafft andererseits ein Gebäude mit starker Identität und hohen räumlichen Qualitäten. Die Westseite des Hochhauses wird sowohl Richtung Norden als auch Richtung Süden leicht verdreht, um die Tagesbelichtung und die Blicke zu optimieren. Gleichzeitig wird die Verschattung benachbarter Gebäude wie dem Marina Tower reduziert. Die einzelnen Geschosse behalten einen optimalen Grundriss, um bestmöglich für flexible Büroflächen nutzbar zu sein.

Neben dem Erreichen der notwendigen Bürofläche ist das wichtigste Ziel, einen Ort zu schaffen, der ein generisches Gebäude in ein vertikales Stadtviertel verwandelt. In den meisten Geschossen können die Büroflächen in zwei oder auch vier Einheiten geteilt werden. Diese konventionelle Stapelung der einzelnen Büroflächen pro Etage wird in bestimmten Bereichen durch vertikale Verbindungen aufgebrochen. Eine konzeptionelle „Kulturachse“ zieht sich von der Erdgeschosszone bis zur durch die Mieter gemeinschaftlich nutzbaren Dachterrasse. Physische, vertikale Verbindungen vernetzen die Räume über mehrere Etagen. Gemeinsam formen Veranstaltungsräume, Co-Working Spaces, grüne Terrassen oder Wintergärten entlang der Kultur-Achse eine Kette von gemeinschaftlich nutzbaren Räumen.

Am stärksten ausgeprägt ist die Kulturachse im Bereich der Wintergärten, die über mehrere Etagen vor allem an der Ostseite des Turms auskragen. Dieser Bereich verfügt über eine transparentere Fassade und generiert so Aufmerksamkeit für das neue Hochhaus. Dieses „Signal“ ist aus zwei Richtungen zu sehen, im Süden aus Richtung Stadt und im Norden von der Wasserfront. Die Arbeitsplätze im Wintergarten bringen zusätzlichen Mehrwert. Der flexible Grundriss lockt innovative Branchen, die dynamische Raumkonzepte benötigen.

​Zwei Geschosse formen in OG15 und OG16 die „Plaza“ des Turms, einen Treffpunkt für Austausch und Networking. Die Ebenen im Sockelbereich sind nicht nur für die Angestellten vorgesehen, sondern schaffen auch ein „städtisches Wohnzimmer“, einen öffentlichen Raum für das Viertel. Solche Gemeinschaftsräume verankern das neue Hochhaus im Quartier und tragen zur sozialen Nachhaltigkeit bei.

The design by Snøhetta in cooperation with hochform. Architekten on one hand considers the context, while on the other hand creating a building with a strong identity and great spatial qualities. The west side of the high-rise building will be slightly contorted in both northern and southern direction, as to optimize daylight and views. Simultaneously, the shading by neighboring buildings, such as Marina Tower, is reduced. Each floor includes an optimized floor-plan, to provide the best use of flexible office areas possible.

Other than achieving the required office space, creating a location which transforms a generic building into a vertical urban district is of top priority. On most floors, the office areas can be divided into two or even four units. This conventional stacking of single office spaces per floor will be broken up by vertical connections in specific areas. A conceptual “cultural axis” runs through from ground floor level up to the communal roof top terrace. Physical, vertical connections link rooms over multiple levels. Together, event spaces, co-working-areas, green terraces, or winter gardens form a chain of communal spaces along the cultural axis.

This cultural axis is particularly pronounced alongside the area of the winter gardens, which project over multiple levels, especially along the east side of the tower. This area has a lucent façade, which attracts attention for the new high-rise building. This “signal” is visible from two directions, from the city in the south, and from the waterfront in the north. The work spaces in the winter garden bring added value. The flexible floor plan attracts innovative business sectors, which need dynamic spatial concepts.

Two levels in OG15 and OG16 form the “plaza” of the tower, a meeting point for exchange and networking. The areas at base area are not only intended for employees, but create an urban “living room”, a public space for the whole district. These common areas anchor the high-rise building to the quarter and add to social sustainability.

In Kooperation mit

Snøhetta


Kategorie

Bürobau


Art des Bauvorhabens

Neubau


Projektstatus 

Abgeschlossen


Auftraggebend

Bauträger Austria Immobilien GmbH


Planungszeitraum

2019


Gebäudedaten

Höhe: 112 m

Bruttogrundfläche (oberirdisch): 

43.800 m²


Leistungen

Wettbewerbsentwurf (mit Snøhetta)

Bautechnische und baurechtliche Beratung


Team

Projektdirektoren: Johannes Behrens, Thomas Schwed
Projektteam: Severin Goidinger, Young 

Jin Kim, Patrick Olczykowski, Florian Schafschetzy


Konsulent:innen und Fachplanende

Statik und Fassaden Consulting: Bollinger & Grohmann ZT GmbH 
Haustechnik: Arup
Energie & Klimadesign: Arup
Brandschutz: Rabl ZT GmbH
Verkehrsplanung: zieritz + partner ZT

Fassaden Consulting: Arup
Aufzugsplanung: Jappsen Ingenieure


Visualisierungen

© Snøhetta

In cooperation with

Snøhetta


Category

Office building


Type of implementation

New Building


Project state

Concluded


Client

Bauträger Austria Immobilien GmbH


Planning period

2019


Building data

Height: 112 m

Gross floor area (above ground): 

43,800 m²


Services

Competition design (with Snøhetta)

Technical and legal advice on construction


Team

Project directors: Johannes Behrens, Thomas Schwed
Project team: Severin Goidinger, Young 

Jin Kim, Patrick Olczykowski, Florian Schafschetzy


Consultants and specialist planners

Structural engineer and façade consulting: Bollinger & Grohmann ZT GmbH 
Building services: Arup
Energy & climate design: Arup
Fire safety engineer: Rabl ZT GmbH

Mobility planning: zieritz + partner ZT
Facade consulting: Arup
Elevator planning: Jappsen Ingenieure


Visualizations 

© Snøhetta 

ähnliche projekte.

deutsche bank areal

deutsche bank areal

bienenkorbhaus

bienenkorbhaus

zebra deloitte

zebra deloitte

Frankfurt am Main (DE)

Wettbewerb

Frankfurt am Main (DE)

Frankfurt am Main (DE)

bottom of page